hublerquido Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei hublerquido

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei hublerquido nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzwissen-Plattform nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

hublerquido
Glasower Str. 18
12051 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 431 330599
E-Mail: info@hublerquido.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter datenschutz@hublerquido.sbs zur Verfügung steht.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen:

Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort
Profildaten: Lernfortschritt, Präferenzen, Kurshistorie
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen
Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback, Bewertungen
Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen (ohne Kreditkartennummern)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform
  • Personalisierung von Lerninhalten und Empfehlungen
  • Kommunikation über Updates, neue Kurse und relevante Informationen
  • Technische Wartung und Sicherheit der Plattform
  • Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Bearbeitung von Support-Anfragen und Beschwerden
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder mit Ihrer Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung verlangen.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen oder vervollständigen zu lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen oder für Direktwerbung erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Sichere Datenvernichtung bei Löschung

Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Hosting-Partnern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Registrierungsdaten: Bis zur Löschung des Kontos
Lernfortschritt: 3 Jahre nach letzter Aktivität
Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
Zahlungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Logfiles: 7 Tage (Sicherheit und Fehleranalyse)

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsabwicklung)
  • An vertrauenswürdige Dienstleister unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind
  • Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter

Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass:

Ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Kommissionsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gewährleistet ist. Sie haben das Recht, Kopien der Schutzmaßnahmen zu erhalten.

Derzeit nutzen wir ausschließlich Dienstleister mit Sitz in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten, sodass keine regelmäßigen Datenübertragungen in Drittländer stattfinden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

  • Per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse
  • Durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website
  • Bei der nächsten Anmeldung in Ihrem Konto

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter hublerquido.sbs/privacy-policy. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzfragen

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@hublerquido.sbs

Allgemeine Anfragen: info@hublerquido.sbs

Telefon: +49 431 330599

Postanschrift: Glasower Str. 18, 12051 Berlin

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219, 10969 Berlin